Im Kinderyoga lernen Kinder auf spielerische Art verschiedene altersgerechte Yogaelemente kennen. In der Yogastunde dürfen die Kinder in einem wertschätzenden und ressourcenorientiertem Rahmen ihrer Fantasie freien Lauf lassen und den Alltag (Sorgen, Reizüberflutung, Leistungsdruck) abschalten. Die Kinder erlernen Yogapositionen, Atem- und Entspannungsübungen und erhalten somit das Handwerkszeug um positiv auf Körper, Geist und Seele einzuwirken.
Durch die Zusammenarbeit in der Gruppe verbessert sich die Kommunikationsfähigkeit der Kinder, ein wertschätzendes Miteinander wird eingeübt und die Gruppe erhält die Möglichkeit sich neu kennen zu lernen.
Zielgruppe
Zur Zielgruppe gehören Kinder zwischen 4 und 6 Jahren in einer Kindergruppe oder einem Kindergarten. Außerdem Kinder zwischen 6 und 10
Jahren in einer Grundschulklasse.
Kinderyoga
Voraussetzungen
Yoga ist für alle Kinder ungeachtet ihres geistigen und körperlichen Entwicklungsstandes geeignet. Es handelt sich NICHT um eine
religiöse Praxis und kann daher religionsunabhängig ausgeführt werden. Die Personensorgeberechtigten müssen ihr Einverständnis schriftlich mitteilen.
Ablauf
Die Yogastunden finden in 8 Einheiten zu je 60 Minuten in der jeweiligen Einrichtung (Kindergarten, Grundschule) statt. Die zur Gruppe gehörenden
LehrerInnen / ErzieherInnen sind herzlich eingeladen an den Yogastunden teilzunehmen. Zur letzten Einheit sind (nach Möglichkeit) auch die Eltern herzlich eingeladen.
Rahmenbedingungen
Die Yogastunden finden in einer Gruppengröße von 6-12 Kindern statt. Der von der Einrichtung zur Verfügung gestellte Raum muss
entsprechend groß sein bzw. genügend freien Platz auf dem Boden bieten. Die Kinder benötigen bequeme Kleidung in der sie sich gut bewegen können.
Kosten
7€ pro Einheit pro Kind